Repositorium.chRepositorium.ch

Das Fachrepositorium zum
Schweizer Recht

Zentral, frei und kostenlos zugänglich, schweizweit und schweizbezogen, institutionenunabängig und fachbezogen.

Einfach öffentlich

Gemacht für einen freien juristischen Diskurs

Der rechtliche Diskurs wird neben der Rechtswissenschaft zu einem grossen Teil durch Praktiker*innen geprägt, die oftmals keinen direkten Zugriff auf die bestehenden Repositorien der Hochschulen haben. Sie veröffentlichen ihre Beiträge daher oft über Verlage, welche die Beiträge hinter paywalls abschotten, bauen eine eigene Infrastruktur auf (Kanzlei-Newsletter, Blogs) oder nutzen die sozialen Medien oder weitere Plattformen. Zugleich zeichnet sich die bestehende Repositorienlandschaft durch eine starke Zersplitterung aus: Jede Universität und Fachhochschule verfügt über ein eigenes institutionelles Repositorium, das Zugriff auf die Forschungsergebnisse der jeweiligen Institution gewährt, ohne aber auf die spezifischen Bedürfnisse der Jurist*innen einzugehen.

Viele Texte zum Schweizer Recht sind damit zwar irgendwo im Internet frei zugänglich, man findet sie aber (innert nützlicher Frist) nicht. Denn es fehlt an einer zentralen (d.h. schweizweiten und institutionsübergreifenden), fachspezifischen, frei und kostenlos zugänglichen Datenbank, um das brachliegende Potential der frei verfügbaren juristischen Texte zu nutzen. Das Repositorium.ch schliesst diese Lücke.

Zentralität und Zugänglichkeit

Alle juristischen Publikationen sind an einem Ort frei zugänglich und durchsuchbar.

Frei und kostenlos

Das Repositorium.ch ist frei und kostenlos zugänglich (sowohl für Autor*innen als auch Nutzer*innen).

Unabhängig und fachbezogen

Das Repositorium.ch ist institutionenunabängig und fachbezogen.

Auf Repositorium.ch publizieren

1

Autor*innen-Zugang anfordern.

2

Publikationen veröffentlichen.

3

Gefunden und zitiert werden.

Wir sind offen und gemeinnützig orientiert

Open Access bis ins kleinste Detail

Hinter dem Repositorium.ch steht ein gemeinnütziger Verein. Ziel des Repositorium.chs ist es eine offene und zugängliche zentrale Datenbank zu schaffen und deren Betrieb sicherzustellen.

Community Driven

Die ersten Entwicklungsschritte wurden am Open Legal Lab 2022 in Magglingen gemacht (zur Challenge). Die Idee wurde auch nach dem OLL weiterverfolgt und es entsteht nun der erste Prototyp der Plattform.

Kostenlos und offen

Die Plattform soll stets kostenlos und offen zugänglich bleiben. Sowohl für die Autor*innen als auch für die Nutzer*innen.

Offene API

Ziel ist es, sämtliche Inhalte auch durch eine offene API zugänglich zu machen. Somit können auch neue Projekte mit Daten aus dem Repositorium.ch entwickelt werden.

Wer sind wir?

Das Team hinter Repositorium.ch

Das Repositorium.ch wird zur Zeit von den folgenden Personen entwickelt und betrieben:

Daniel

Daniel Brugger

Gerichtsschreiber am Bundesgericht / Gründer Onlinekommentar

Apollo

Apollo Dauag

Advokat und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Colin

Colin Carter

Jurist und Legal Engineer

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Folgen Sie uns auf Twitter, um über die neusten Entwicklungen im Repositorium.ch informiert zu bleiben:

Impressum und Datenschutz